Miss Herzfrisch is collecting fish this weekend. Suddenly there were some fishes in my scetchbook, or are they leaves? Is this season called fall because of falling leaves?
Wenn Sabine Fische sammelt, kann ich nicht nein sagen. Irgendwie sind diese Blattfische plötzlich ins Skizzenbuch gefallen. Heißt der Herbst auf englisch fall, weil die Blätter fallen? Bei mir fallen die Fische, oder die Blätter sehen aus wie Fische. Vieleicht ein guter Ansatz für das erste Oktobermuster. Mal schauen, was bis Mittwoch draus wird. Schönes Herbstwochenende!
Samstag, 27. September 2014
Mittwoch, 24. September 2014
Eingefahrene Muster? (Muster-Mittwoch # 100)
Heute ist tatsächlich schon der 100. Muster-Mittwoch, gleichzeitig mit so vielen Geburtstagen in der Familie: Müllersche Festwochen!
Seit mehr als zwei Jahren zeige ich hier regelmäßig mittwochs neue Muster und lade zum Mustern ein. Seit Dezember letzten Jahres gibt es ein Monatsthema und eine Linkliste. Ich habe meine Leidenschaft entdeckt, lerne ständig dazu, inspiriere und werde zurück inspiriert! Am liebsten hätte ich für heute eine Collage gemacht aus all den schönen Mustern von Euch und von mir. Oder ein Buch, oder einen Quilt? Das ist ein Projekt für lange Winterabende, im September habe ich für sowas keine Zeit.



Was wünscht Ihr Euch? Braucht Ihr jeden Mittwoch ein Muster von mir? Oder reicht Euch der Austausch untereinander? Wollt Ihr digitale oder handwerkliche Techniken lernen? Wollt Ihr Musterdesigner kennenlernen? Oder künstlerische und gestalterische Grundfragen, die der Mustergestaltung zugrunde liegen? Wollt Ihr Themenvorgaben, oder Farbvorgaben, oder die Freiheit? Wollt Ihr Muster in der Natur suchen? Was macht Ihr mit den Mustern? Ich freue mich auf einen regen Austausch und habe auch schon persönlich schöne Anregungen bekommen, wie es weitergehen könnte!

Geburtstagskuchen für die Fische! Ein schönes Stück Baumwollstoff (ca. 45 x 55 cm) mit meinem Design "Cakefish" und ein Traumreisebuch von mir möchte ich gerne verlosen! Das Büchlein hat innen im Vorsatzpapier genau das Muster, mit dem alles begann und bietet viel Platz zum Mustererfinden.

Was müsst Ihr dafür tun? Schreibt mir eine Postkarte! Dieses Jahr ist ja nicht nur mein Musterjahr, sondern auch mein Postkarten-Jahr, also füllt meinen Kasten! Jede Postkarte, die bis zum nächsten Mittwoch, 1. Oktober bei mir ankommt, nimmt an der Verlosung teil und jede Karte bekommt eine persönliche Antwort! Meine Büroadresse findet ihr im Impressum, wer meine Privatadresse hat, kann die Karte auch gerne nach Hause schicken. Es ist so schön, in zwei Briefkästen Post zu finden!
Und noch ein Geschenk für alle hier und sofort! Das Cakefish-Muster gibt es hier umsonst zum Download, lasst es Euch schmecken!
Ich feiere dann mal schön weiter Geburtstag, heute ist mein Sohn dran. Zwischendurch schaue ich mal, was Ihr heute so gemustert habt. Und im Oktober? Ein bischen naheliegend, aber trotzdem schön! Wir sammeln Blätter- Laub- und Waldmuster! Alle Infos zum Mustermittwoch habe ich hier zusammengefasst, demnächst mache ich auch mal eine Gesamtübersicht... an einem langen Winterabend.... heute wünsche ich einen wunderschönen sonnigen Herbsttag!
Freitag, 19. September 2014
Fischsuppe
Was es nicht alles gibt, in den unendlichen Tiefen des Netzes...
Letztens sind mir Fische begegnet, die eigentlich Buchstaben sind, Dingbats also Symbol-Schriftarten. Ich dachte, ich koche diesen Freitag mal eine Suppe draus.

Fehlt etwas Gemüse? Gibt es auch, und bietet noch reichlich Mustermaterial für Mittwoch?
Der Klick auf die Bilder führt direkt zur Download-Seite, Font einfach installieren und losschreiben, egal in welchem Programm.
Übersetzt heißt die Fischsuppe übrigens:qwhAr3awhAr3aqAr3qwh3aqwhArAr3qw3qw, alles klar?
Mal schauen, was bei Andiva noch so ins Netz gegangen ist, schönen Freitag!
Mittwoch, 17. September 2014
Obstmustersuche... ( Muster-Mittwoch # 99)
Fest entschlossen, weiter Zwiebelmuster zu erfinden, kritzelte ich am Wochenende munter (ich hätte fast muster geschrieben) drauf los. Zwiebeliges mit Fisch, Äpfeln, Birnen, Zitronen, Tränen und allerlei ähnliche Formen landeten im Musterbuch und im kleinkarierten spanischen Schulheft (Mitbringsel aus Bilbao):
Der Versuch, das ganze zu schnitzen und zu stempeln, gefiel mir dann aber gar nicht mehr.
Die organischen Formen sehen auf einmal aus wie Schinken mit Knochen, oder?

Aber da lag doch noch das schöne alte Gartenbuch, letztens gefunden im Bücherschrank und der schöne Zwiebelstoff von lalala.

Die wunderschönen Holzschnitte darin luden mich ein zum Mustern.

So vermehrten sich schnell die Äpfel und Birnen in Herbstfarben, so schnell kann ich auch nicht schnitzen.
Das Buch ist wunderbar, hat herrliche Farbtafeln und handschriftliche Notizen eines ehemaligen Besitzers. Den Garten dazu würde ich auch gerne sehen, ob es ihn noch gibt?

Sogar ein gepresstes Glückskleeblatt fiel mir aus den Seiten entgegen. Mitten in meine kleine Zwischendurch-Fotosession platze meine Tochter mit Obst-Nagel-Tatoos, wenn da nicht eins zum anderen passt!

Ich wünsche einen glücklichen sonnigen Spätsommer-Mittwoch und freue mich auf Eure Muster-Ernte. Nicht vergessen, nächste Woche ist Muster-Mittwoch Nr. 100! Mitten in den Müllerschen Festwochen.

Die organischen Formen sehen auf einmal aus wie Schinken mit Knochen, oder?

Aber da lag doch noch das schöne alte Gartenbuch, letztens gefunden im Bücherschrank und der schöne Zwiebelstoff von lalala.

Die wunderschönen Holzschnitte darin luden mich ein zum Mustern.

So vermehrten sich schnell die Äpfel und Birnen in Herbstfarben, so schnell kann ich auch nicht schnitzen.

Sogar ein gepresstes Glückskleeblatt fiel mir aus den Seiten entgegen. Mitten in meine kleine Zwischendurch-Fotosession platze meine Tochter mit Obst-Nagel-Tatoos, wenn da nicht eins zum anderen passt!

Ich wünsche einen glücklichen sonnigen Spätsommer-Mittwoch und freue mich auf Eure Muster-Ernte. Nicht vergessen, nächste Woche ist Muster-Mittwoch Nr. 100! Mitten in den Müllerschen Festwochen.
Sonntag, 14. September 2014
Offene Türen
An diesem Wochenende gab es im rechtsrheinischen Köln wieder einmal die Gelegenheit, in Künstlerateliers zu schauen und natürlich habe ich meine Freunde in der Artfactory in Köln Dünnwald besucht. Ich war in letzter Zeit dort fast nur noch zu meinen Workshops und so war ich erstaunt, dass sich einiges verändert hat. Es ist immer wieder spannend durch die lebendigen Räume mit Leinwandstapeln, Materialien und Farben zu laufen, auch wenn sie für diese Tage besonders herausgeputzt werden.
Das Atelier von Ines Braun hat am Samstag Katrin Klink gehütet, die täglich hier: "daily perfekt moment" so wunderbare Fotos zeigt. Als Gastkünstlerin durfte sie ihre vielschichtigen Collage-Objekte zeigen. Schaut mal hier, so schön konnte ich das gar nicht fotografieren. Ein nettes Gespräch, das mir wieder einmal zeigte, wie nah das Bloggen die Menschen zueinander bringt
In Ines Atelier kann man stundenlang schauen und entdecken, die erstaunlichsten Fundstücke kombiniert sie auf ihre besondere Art. Schön, wie sich dann wieder Kreise schließen und ich das Tonband, das im letzten Jahr Teil unserer Ton in Ton-Ausstellung war, nun als Teil einer Installation wiederfand:
Schwarz-Weiß in allen Schattierungen fand ich sehr faszierend bei Marie-Claude:
Wunderschöne neue Bücher gab es aber zu sehen. Petra hat in ihren Herbst- Buchbindekursen noch ein paar Plätze frei, während mein Wochenende im November jetzt ausgebucht ist.
Letztes Jahr war mein Austellungsjahr, in diesem Jahr bin ich froh an keiner Ausstellung teilzunehmen. Das habe ich bewußt so entschieden und es erleichtert mich im Moment, einfach nur zu schauen. Meine Schwester meinte dazu: "Wieso, du machst doch in deinem Blog jede Woche eine Ausstellung!" Ja, das ist so. Und Ihr alle kommt zur Vernissage, danke!
Das Atelier von Ines Braun hat am Samstag Katrin Klink gehütet, die täglich hier: "daily perfekt moment" so wunderbare Fotos zeigt. Als Gastkünstlerin durfte sie ihre vielschichtigen Collage-Objekte zeigen. Schaut mal hier, so schön konnte ich das gar nicht fotografieren. Ein nettes Gespräch, das mir wieder einmal zeigte, wie nah das Bloggen die Menschen zueinander bringt

Und auch schwarz-weiß bei Petra ... herrlich zartes Papiergeflecht.... Ihre neuesten feinen Zeichnungen konnte man im Atelier gar nicht sehen, da nächste Woche eine große Ausstellung im Kunstmuseum Villa Zanders eröffnet wird, für die ich Ihr viel Glück wünsche!


Mittwoch, 10. September 2014
Zwiebeldruck (Muster-Mittwoch # 98)

Ich bleibe beim Blaudruck, diesmal zunächst ganz einfach als Direktdruck.

Schön natürlich unperfekt und trotzdem eindeutig Zwiebel:

Nicht nur die Farbe bleibt auf dem Papier, auch ein zarter Zwiebelduft, nicht ganz so lecker.
Die anderen Hälften der Zwiebeln sind kleingeschnitten auf Flammkuchen gewandert, sehr lecker!




Mal schauen, wonach mir so ist. Ach ja, in Hamburg habe ich auf der Flohschanze eine Zwiebelmuster-Kaffeekanne (bzw. indisch blau) im Vorbeigehen gesehen und stehen gelassen, leider war die Zeit zu knapp.

Auch zum Kommentieren bei Euch war die Zeit zu knapp, aber heute schaue ich überall rein und freue mich über Eure Obst- und Gemüsemuster. Schon mal vormerken: In zwei Wochen ist Mustermittwoch-Jubiläum: 100! Dafür werde ich mich noch was ganz besonderes ausdenken.
Mittwoch, 3. September 2014
Zwiebelmuster (Muster-Mittwoch # 97)
es ist Obst-und Gemüse-Muster-Monat!
Das klassische Zwiebelmuster stellt ja gar keine Zwiebeln dar, sondern Granatäpfel und Pfirsiche:

Das andere klassische Muster Indisch Blau, mit dem ich aufgewachsen bin und das wir auch immer als Zwiebelmuster bezeichnet haben, zeigt erst recht keine Zwiebeln:
Diesen schönen Geschirrmuster und von die zarten Linien der frischen Zwiebeln haben mich zu neuen Mustern inspiriert.
In Weiß auf Blau wirken sie wie münsterländer Blaudruck, noch so eine Kindheitserinnerung.
Hier könnte ich gerade noch endlos weitermustern, dies hier sind nur die ersten Skizzen. Vielleicht gibt es nächste Woche nochmal Zwiebeln, sie sind ja sehr vielschichtig:
Jetzt bin ich gespannt, welche Muster ihr geerntet habt. Ich werde in diesen Tagen nicht zur Muster-Danke-Runde kommen, da ich eine kleine Reise nach Hamburg mache!
Vielleicht bringe ich Muster mit? Mal schauen.
Habt Ihr übrigens letztens Katrins genialen Teller gesehen? Passen auch schön zu meinen Zwiebeln!
Abonnieren
Posts (Atom)