Das Vorsatzpapier ist der Doppelbogen Papier, der den Buchblock und den Deckel zusammenhält. (Hier zum Nachlesen.) Es kommt also vor dem "Satz", vor den Textseiten im Buch. Das deutsche Wort Vorsatz bezeichnet also den Einstieg ins Buch. In englisch heißt es "endpaper", was ja auch stimmt, denn es gibt am Anfang und am Ende des Buches ein Vorsatzpapier.
Buchbindetechnisch ist der Bogen sehr wichtig und das Einsetzen für mich als Laie immer ein aufregender Moment. (mich gleichzeitig dabei zu fotografieren, wo ich doch gar nicht Linkshänder bin, ist fast genauso schwierig)
Bei alten Büchern ist der Falz oft auch die Stelle, an der das Buch zuerst auseinander fällt. Diese hier habe ich in meinem Bücherregal gefunden:

Das Buchbinde-Wochenende war gemütlich, aber intensiv. Ich hatte Zeit für eine Kollektion von Traum-Reisebüchern, die es jetzt zusammen mit hübschen Dingen aus dem Atelier nebenan im netten Blumenladen nebenan gibt.
Die Muster-und Landkarten-Schnipsel, die dabei entstanden sind, haben mich zu meinen Sommerbüchern inspiriert. Sie sind fertig und diese Woche schicke ich sie nach und nach auf die Reise. Deshalb davon heute noch keine Fotos, Überraschung muss sein.

Ohja, Vorsatzpapier, da gibt es so schöne Muster. Wir tüfteln noch an einer Idee für das Vorsatzpapier der Sommertagebücher.
AntwortenLöschenLiebe Ela,
AntwortenLöschenso schön erklärt, jetzt weiss ich endlich warum das Vorsatzpapier so heisst und gar nichts mit guten Vorsätzen zu tun hat. Angesteckt vom Buchbinde Wochenende mache ich weiter und die Stapel liegen bereit zur Weiterverarbeitung. Nun steht auch bei mir das kniffelige "endpaper" als Übung an, vielleicht schreie ich ja noch mal laut HIiiiiLFEEEEE !
Lieben Gruß am Morgen
pipistrello
Genau, und Vorsatzpapiere können auch Buntpapiere (oft Marmor- oder Sprenkelpapiere, weil klein gemustert) sein. Deine Reisebücher sehen toll aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Christine
das vorsatzpapiereinkleben hat mich schon einige male an den rand meiner buchbindekräfte gebracht – die richtige positionierung finde ich unheimlich schwierig und trotz vielmaligem ratholen beim buchbinder bin ich immer noch nicht auf einen grünen zweig gekommen ...
AntwortenLöschenprädikat "hilfreich", danke!
AntwortenLöschenund noch eine frage zur sommerpost:
ich bin noch nicht sicher, "wie" ich binde. wegen der größe ist m.e. "richtiges buchbinden", mit leim & so, weniger sinnvoll, oder? daaanke für tipps!
lg
stefanie
ps: heute auch von mir kein muster #ferienmodus
Es ist schön, Euch beim Arbeiten zuzusehen ;) ! Tolle Skizzenbücher sind dabei heraus gekommen. Ein guter Vorsatz für mich: ich würde gerne einmal eines binden!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Cora
Oh, jetzt bin ich gleich tief eingetaucht hier... Vorsatzpapiere habe ich schon immer bewundert, aber noch nie ein Buch "mit" gebunden, hm, in den altklösterlichen Buchbindetechniken (die einzigen, die ich mal in einem Kurs nach Anleitung gemacht habe, ich könnte es jedoch nicht mehr...) gab's wohl noch keine Vorsatzpapiere, dafür kunstvolle Sticheleien, um die verschiedenen Lagen zusammen und in den Buchrücken zu kriegen... Liebe Grüße Ghislana
AntwortenLöschensind die mal wieder toll, liebe Michaela! Irgendwie muss ich es mal zu einem Deiner Wochenenden schaffen: Ich MUSS!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse aus dem Freiburger Regenloch.
Wow so tolles Vorsatzpapier ist sehr edel. Da freut man sich jedes Mal beim Öffnen :-)
AntwortenLöschenMit Landkarten kann man passend zu jedem Urlaub ein Album binden. Feine Sache, schöne Grüße!
Tolle Vorsatzpapiere und noch tollere Urlaubsbücher, bin schon sehr gespannt auf den nächsten post darüber, mit noch mehr Details.
AntwortenLöschenWie schön. Und mein persönlicher Vorsatz: endlich auch mal beim Mustermittwoch mitzumachen.
AntwortenLöschenWow, you've been busy making beautiful things!
AntwortenLöschenIf you have time would you like to join in the Drawing Challenge this week? The theme is "What's That?"
Oh so schöne Reisetagebücher, da kommt man wirklich ins Träumen: von fernen Ländern, von Erholung, von Sonnenuntergängen oder auch -aufgängen, von Glück, Zeit für die Familie ..... Schön, dass du uns zeigst, wie man das Vorsatzpapier macht und eigentlich müsste ich auch so ein Kurs bei dir besuchen. Bin mal gespannt, wie ich meine Sommertagebücher gestalte. Zum Glück habe ich ja noch einen Monat Zeit, um eine passende Idee zu entwickeln :-).
AntwortenLöschenLG Karin
der Laie sieht man dir auch nicht mit links an.... bei deinen Bildern, mit und ohne Vorsatzpapier komme ich in das Träumen und du weckst Bedürftnis, kreativ Papier in den Händen zu halten, hach.... liebgruss Piri
AntwortenLöschenSo so, Vorsatzpapier...sehr schön nun fehlt mir aber noch die zündende Idee und ein guter Vorsatz ...baldmöglichst mal anzufangen;) Nun gibt's aber heute erst mal Vortsetzungsmusterwellen....gevotet habe ich natürlich auch:))
AntwortenLöschenLG♥Kerstin
Ach wie toll. Da sind ja wieder einige schöne Dinge entstanden. Und so wunderbare Vorsatzpapiere...ich habe hier neulich auch ein schönes gefunden...mit Blümchen ;-) Toll, dass du im Blumenladen etwas ausstellen kannst...Gute Idee! Ich möchte auch mal wieder ran ans Buch...;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Claude
alte vorsatzpapiere find ich auch wunderschön und habe eine kleine sammlung davon, die ich z.t. schon in collagen und kisten verarbeitet habe. ich werde demnächst mal ein foto für deine pinterest-sammlung machen.
AntwortenLöschendiese woche war ich aushäusig und so gibt es keine muster von mir. ich arbeite aber an den nächsten ;-)!
liebe grüße von mano